Porträt von Sandra Krone

Über den Autor: Sandra Krone

Sandra Krone ist Partnerin und Gründerin von OLDSCHOOLSEO. Ihre Arbeit beginnt bei der Analyse der Nutzerintention und der Content-Strategie, um daraus die Anforderungen für die redaktionelle und technische Umsetzung abzuleiten.

Grundlagen des Local SEO

Frage: Was sind die Grundlagen für Local SEO?

Antwort: Local SEO (Lokale Suchmaschinenoptimierung) umfasst Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit für standortbezogene Suchanfragen. Google bewertet lokale Suchergebnisse primär nach den drei Faktoren Relevanz, Entfernung und Prominenz. Local SEO ist relevant für Unternehmen mit physischem Standort oder einem definierten Einzugsgebiet.

1. Relevanz: GBP und On-Page-Optimierung

Relevanz beschreibt, wie gut ein lokales Unternehmensprofil zu einer Suchanfrage passt.

  • Google Business Profile (GBP): Ein vollständig optimiertes Profil ist die Grundlage. Dies umfasst korrekte Unternehmensdaten, die Auswahl von primären und sekundären Geschäftskategorien sowie die Nutzung von Funktionen wie "Beiträge" und "Fragen & Antworten".
  • On-Page-Signale: Die Webseite muss die lokale Relevanz signalisieren durch:
    • Lokale Keywords: Integration von Ortsnamen in Title-Tags, Überschriften und Content.
    • Standortseiten: Dedizierte Unterseiten für jeden Standort mit individuellen Adressdaten.
    • Strukturierte Daten: Auszeichnung von Adressdaten mit LocalBusiness Schema.org-Markup.

2. Entfernung: Physische Distanz

Die Entfernung gibt an, wie weit jeder potenzielle Treffer vom Standort des Suchenden entfernt ist. Dieser Faktor kann vom Unternehmen nicht direkt beeinflusst werden, außer durch die korrekte Angabe der eigenen Adresse. Wenn der Nutzer keinen Standort angibt, berechnet Google die Entfernung auf Basis dessen, was über seinen Standort bekannt ist.

3. Prominenz: Autorität und Bekanntheit

Prominenz beschreibt den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens. Sie wird aus Informationen abgeleitet, die Google aus dem gesamten Web zusammenträgt.

  • NAP-Konsistenz und lokale Zitate (Citations): Identische Daten für Name, Adresse, Telefonnummer (NAP) auf der Webseite, im GBP und in relevanten Online-Branchenbüchern. Konsistente Zitate stärken die lokale Autorität.
  • Lokaler Linkaufbau: Der Erhalt von Backlinks von anderen lokal relevanten Entitäten (z.B. lokale Nachrichtenportale, Vereine, Handelskammern) ist ein starkes Prominenz-Signal.
  • Kundenbewertungen: Die Anzahl und die Qualität von Rezensionen im GBP und auf anderen Portalen beeinflussen die Prominenz und das Vertrauen.
  • Verhaltenssignale: Interaktionen mit dem GBP-Eintrag (z.B. Klicks auf die Wegbeschreibung, Anrufe) können ebenfalls die Prominenz signalisieren.

Fazit

Erfolgreiches Local SEO erfordert eine Strategie, die auf die drei Säulen Relevanz, Entfernung und Prominenz einzahlt. Die Basis bildet ein optimiertes Google Business Profile, gestützt durch konsistente Unternehmensdaten im Web, lokale On-Page-Optimierung und den Aufbau lokaler Autorität durch Links und positive Bewertungen.

Vertiefung der Local SEO-Strategien

Für eine umfassende lokale Suchmaschinenoptimierung sind zudem diese Oldschool SEO Aspekte wichtig: