Porträt von Sandra Krone

Über den Autor: Sandra Krone

Sandra Krone ist Partnerin und Gründerin von OLDSCHOOLSEO. Ihre Arbeit beginnt bei der Analyse der Nutzerintention und der Content-Strategie, um daraus die Anforderungen für die redaktionelle und technische Umsetzung abzuleiten.

Prinzipien der On-Page-Optimierung

Frage: Was ist On-Page-Optimierung?

Antwort: On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf einer Webseite umgesetzt werden, um deren Relevanz und Struktur für Suchmaschinen und Nutzer zu verbessern. Ziel ist es, die thematische Ausrichtung einer Seite klar zu kommunizieren und eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Frage: Welche Rolle spielen Title-Tag und Meta-Description?

Antwort:

  • Title-Tag: Das <title>-Element ist ein starkes Relevanzsignal und erscheint als klickbare Überschrift in den Suchergebnissen. Es sollte das Hauptkeyword der Seite enthalten und präzise den Inhalt der Seite beschreiben.
  • Meta-Description: Die Meta-Description ist eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts. Obwohl sie kein direkter Rankingfaktor ist, beeinflusst sie die Klickrate (CTR) maßgeblich und dient der Überzeugungsarbeit in den Suchergebnissen.

Frage: Warum ist die Überschriften-Hierarchie wichtig?

Antwort: Die hierarchische Struktur von Überschriften (<h1> bis <h6>) gliedert den Inhalt und verbessert die Lesbarkeit für Nutzer und Suchmaschinen.

  • Die <h1>-Überschrift sollte den Haupttitel der Seite wiedergeben und das Hauptkeyword enthalten.
  • Untergeordnete Überschriften (<h2>, <h3> etc.) strukturieren die einzelnen Abschnitte und können relevante Neben-Keywords enthalten, um die thematische Tiefe zu signalisieren.

Frage: Welchen Einfluss hat die URL-Struktur?

Antwort: Eine logische und "sprechende" URL-Struktur hilft Nutzern und Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite zu verstehen. Eine gute URL ist kurz, prägnant und enthält das Hauptkeyword. Sie sollte die Hierarchie der Webseite widerspiegeln.

  • Optimal: domain.de/on-page-optimierung
  • Suboptimal: domain.de/index.php?id=123

Frage: Was ist die Funktion der internen Verlinkung?

Antwort: Interne Verlinkung bezeichnet die Verknüpfung von Seiten innerhalb derselben Domain. Sie erfüllt zwei zentrale Funktionen:

  1. Nutzerführung: Sie hilft Nutzern, thematisch verwandte Inhalte zu entdecken und auf der Webseite zu navigieren (verbessert die Nutzererfahrung).
  2. Verteilung von Link-Equity: Sie verteilt die "Autorität" (Link-Equity) von starken Seiten auf andere, thematisch relevante Unterseiten und signalisiert Suchmaschinen die Wichtigkeit und den Kontext der verlinkten Seiten.

Frage: Schlussfolgerung: Welches Ergebnis liefert die Analyse?

Antwort: Die Analyse zeigt, dass die On-Page-Optimierung eine Reihe von grundlegenden Techniken umfasst, die darauf abzielen, die Relevanz und Struktur einer Webseite zu verbessern. Durch die gezielte Optimierung von Title-Tags, Überschriften, URLs und interner Verlinkung werden sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen klare Signale über den Inhalt und die Hierarchie einer Seite gesendet. Diese Maßnahmen sind eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Indexierung und ein gutes Ranking in den organischen Suchergebnissen.

Strategische Vertiefung der On-Page-Optimierung

Eine erfolgreiche On-Page-Strategie erfordert das Zusammenspiel verschiedener SEO-Aspekte: