Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Sandra Krone & Michael Kienzler
Karlstrasse 34
71706 Hardthof-Schwieberdingen
Deutschland
E-Mail: hallo@old-school-seo.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verarbeitungstätigkeiten im Überblick
Hosting der Website über Netlify
Art und Zweck der Verarbeitung
Für den sicheren und performanten Betrieb unserer Website nutzen wir die Dienste von Netlify. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Die Verarbeitung dient insbesondere der Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung der Ladezeiten über ein Content Delivery Network (CDN).
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten ist unser Auftragsverarbeiter für Hosting und CDN:
Netlify, Inc., 512 2nd Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Netlify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Netlify: https://www.netlify.com/privacy/.
Wir haben mit Netlify einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum) abgeschlossen. Dieser ist Bestandteil der Nutzungsvereinbarung und stellt sicher, dass Netlify die Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Speicherdauer
Die Server-Logfiles werden von Netlify in der Regel für 90 Tage online gespeichert und danach für bis zu einem Jahr offline archiviert, bevor sie gelöscht werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden in die USA übertragen. Die Datenübermittlung stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework, unter dem Netlify zertifiziert ist. Falls dieser Mechanismus ungültig wird, greifen die EU-Standardvertragsklauseln als Absicherung.
Kontaktformular und Kommunikation
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir bieten Ihnen verschiedene Wege zur Kontaktaufnahme. Die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der über unser Kontaktformular (via Web3Forms) übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Verarbeitung von Daten, die im Zuge einer E-Mail (via Google Mail) oder WhatsApp-Nachricht (via Meta Platforms) übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.
Drittlandtransfer
Bei der Nutzung dieser Kommunikationswege können Daten an Server der Anbieter (Google, Meta, Web3Forms) in den USA übertragen werden. Die Datenübermittlung stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework).
Google Workspace (E-Mail und Geschäftsanwendungen)
Art und Zweck der Verarbeitung
Für die Geschäftskommunikation und interne Verwaltung nutzen wir Google Workspace von Google LLC. Dies umfasst:
- Gmail: E-Mail-Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
- Google Calendar: Terminplanung und -verwaltung
- Google Drive: Speicherung und Verwaltung von Geschäftsdokumenten
- Google Docs/Sheets: Dokumentenerstellung und -bearbeitung
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Ihre Daten (E-Mail-Adresse, Name, Nachrichteninhalt, Metadaten wie IP-Adresse und Zeitstempel) über Google Workspace verarbeitet. Google kann dabei auch Cookies und ähnliche Technologien einsetzen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer professionellen und sicheren Geschäftskommunikation. Bei vertragsrelevanter Kommunikation ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger und Auftragsverarbeitung
Empfänger der Daten ist:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Google Cloud Data Processing Addendum) abgeschlossen, der die DSGVO-konforme Verarbeitung sicherstellt.
Cookies und Tracking
Google Workspace kann folgende Cookies und Technologien verwenden:
- Authentifizierungs-Cookies: Zur sicheren Anmeldung und Session-Verwaltung
- Funktionale Cookies: Zur ordnungsgemäßen Funktionalität der Workspace-Dienste
- Sicherheits-Cookies: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Spam-Erkennung
Diese Cookies werden direkt von Google gesetzt und verwaltet. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Cookie-Setzung durch Google Workspace.
Speicherdauer
E-Mails und Dokumente werden gemäß unseren Geschäftsrichtlinien und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert, in der Regel bis zu 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke. Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, typischerweise zwischen wenigen Stunden bis zu 2 Jahren.
Drittlandtransfer
Die Daten werden in die USA übertragen. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich greifen die EU-Standardvertragsklauseln als Absicherung.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Google Workspace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu Google Workspace Cookies: https://policies.google.com/technologies/cookies
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie bei uns eine Dienstleistung beauftragen, verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten), soweit dies für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten ist für die Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen) abgelaufen sind.
Social-Media-Verlinkungen
Auf unserer Webseite verlinken wir auf unser Profil bei LinkedIn. Es handelt sich hierbei um einfache Hyperlinks, nicht um Social-Media-Plugins (wie z.B. "Like-Buttons"). Solange Sie nicht auf den Link klicken, werden keine Daten an LinkedIn übertragen. Erst mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Webseite und rufen die Seiten von LinkedIn auf. Auf die dort stattfindende Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Sandra Krone & Michael Kienzler
Karlstrasse 34
71706 Hardthof-Schwieberdingen
Deutschland
E-Mail: hallo@old-school-seo.de
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Grundstruktur dieser Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt und für unsere spezifischen Anforderungen angepasst.