Porträt von Sandra Krone

Über den Autor: Sandra Krone

Sandra Krone ist Partnerin und Gründerin von OLDSCHOOLSEO. Ihre Arbeit beginnt bei der Analyse der Nutzerintention und der Content-Strategie, um daraus die Anforderungen für die redaktionelle und technische Umsetzung abzuleiten.

Die Rolle von E-E-A-T in einer KI-geprägten SERP

Warum gewinnt E-E-A-T durch AI Overviews an Bedeutung?

AI Overviews aggregieren Informationen aus multiplen Quellen zu einer singulären Antwort. Zur Gewährleistung der Faktenkorrektheit und zur Vermeidung von Falschinformationen müssen die zugrundeliegenden KI-Systeme die Verlässlichkeit dieser Quellen bewerten. Das E-E-A-T-Framework (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust) liefert die Kriterien für diese Bewertung. Eine Webseite wird zur Zitation in einem AIO bevorzugt, wenn sie maschinell auswertbare Signale in diesen vier Dimensionen aufweist. Für YMYL-Themen (Your Money or Your Life) ist dieser Bewertungsmechanismus obligatorisch.

Wie bewertet eine KI "Experience"?

Die Dimension "Experience" bezieht sich auf den Nachweis praktischer, direkter Erfahrung mit einem Thema. Die KI identifiziert dies durch spezifische Inhaltsmuster und Signale. Dies manifestiert sich in der Publikation von Fallstudien, der Dokumentation von Projektergebnissen, der Verwendung von originärem Bild- und Videomaterial sowie in detaillierten Prozessbeschreibungen. Autoreninformationen, die auf reale Tätigkeiten und Qualifikationen verweisen, stützen die Bewertung zusätzlich, indem sie die Autorenschaft als Entität mit nachweisbarer Praxiserfahrung etablieren.

Welche Signale definieren "Expertise" und "Authoritativeness"?

  • Expertise bezeichnet das nachweisbare Fachwissen eines Autors oder einer Organisation. Expertise wird durch akademische Publikationen, Zertifizierungen oder durch Inhalte mit hoher Informationstiefe und Genauigkeit signalisiert.
  • Authoritativeness beschreibt die Anerkennung dieser Expertise durch Dritte. Dies wird durch Zitationen und Verlinkungen von anderen themenrelevanten, autoritativen Domains, Erwähnungen in Fachmedien und positive Bewertungen auf unabhängigen Plattformen indiziert. Die KI verknüpft Entitäten (Autor, Unternehmen) mit diesen externen Signalen zu einem Gesamtbild der Autorität.

Wie wird "Trust" (Vertrauenswürdigkeit) technisch demonstriert?

"Trust" umfasst die technische Integrität der Webseite sowie die Transparenz des Anbieters. Zu den technischen Indikatoren gehören eine sichere Datenübertragung (HTTPS), auffindbare Kontaktinformationen (Impressum) sowie transparente Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen. Positive Nutzerbewertungen auf Drittplattformen und, im E-Commerce, sichere Zahlungsprozesse mit Rückgaberichtlinien, sind weitere Indikatoren für Vertrauenswürdigkeit.

Was ist die strategische Implikation für die Content-Erstellung?

Die Erstellung von Inhalten muss an nachweisbare Experten gekoppelt werden. Der Fokus der Content-Strategie verlagert sich von der Abdeckung generischer Themen hin zur Schaffung von Inhalten, die auf einzigartigen Erfahrungen und originären Daten basieren. Der Aufbau von Autoren- und Markenautorität wird zu einer zentralen SEO-Aufgabe. Die Publikation von Inhalten ist insuffizient; deren Verknüpfung mit einer glaubwürdigen Entität ist erforderlich.

E-E-A-T in der praktischen Umsetzung

Für die strategische Implementierung von E-E-A-T sind zudem diese Artikel relevant: