Porträt von Michael Kienzler

Über den Autor: Michael Kienzler

Michael Kienzler ist Partner und Gründer von OLDSCHOOLSEO. Seine Arbeit beginnt bei der Analyse der technischen Architektur und der Daten, um daraus die Potenziale für die redaktionelle und strategische Weiterentwicklung abzuleiten.

Die Rolle von E-E-A-T in der Content-Architektur

Wie wird E-E-A-T auf Architektur-Ebene implementiert?

Antwort: E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust) ist ein Prinzip, das die gesamte Webseite durchdringen sollte. Eine durchdachte Content-Architektur ist ein entscheidendes Instrument, um die Signale für alle vier Komponenten systematisch zu stärken.

Experience (Erfahrung) durch Fallstudien sichtbar machen

Erfahrung aus erster Hand ist ein starkes Qualitätssignal. Die Architektur kann helfen, diese hervorzuheben.

  • Eigene Content-Typen: Fallstudien, Projektberichte oder Kunden-Testimonials sollten als eigener, wiederkehrender Inhaltstyp in der Architektur verankert werden.
  • Gezielte Verlinkung: Von thematisch passenden Artikeln wird gezielt auf diese Praxisbeispiele verlinkt, um theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu untermauern.

Expertise durch thematische Tiefe signalisieren

Expertise wird durch die umfassende Abdeckung eines Themas bewiesen.

  • Topic-Cluster als Expertise-Nachweis: Ein Topic-Cluster signalisiert Suchmaschinen, dass die Webseite ein Thema aus allen Blickwinkeln beleuchtet.
  • Strukturierte Daten: Die Verbindung zwischen Autor und Artikel kann technisch mit schema.org (author) untermauert werden, um die Expertise einer Person klar zuzuordnen.

Autorität durch klare Strukturen aufbauen

Autorität entsteht, wenn eine Webseite als verlässliche Anlaufstelle wahrgenommen wird.

  • Autorenprofile als Autoritäts-Hubs: Jeder Artikel wird einem Autor mit eigenem Profil zugeordnet. Dieses Profil bündelt alle Publikationen und verweist auf externe Profile (z.B. LinkedIn).
  • Zentrale "Über uns"-Seite: Eine detaillierte Unternehmensseite dient als zentraler Ankerpunkt für die Autorität der gesamten Domain.

Vertrauen (Trust) durch Transparenz und Pflege

Vertrauen wird durch Verlässlichkeit und Offenheit aufgebaut.

  • Leicht auffindbare Informationen: Kontakt, Impressum und Datenschutz müssen von jeder Seite aus leicht erreichbar sein.
  • Quellenverweise: Eine konsistente Strategie für ausgehende Links zu vertrauenswürdigen Primärquellen, um Behauptungen zu belegen, stärkt die Glaubwürdigkeit.
  • Systematische Content-Pflege: Eine Webseite ohne veraltete Informationen signalisiert Verlässlichkeit. Regelmäßige Content-Audits sind daher ein direktes Trust-Signal.

Die folgende Tabelle fasst die zentralen Maßnahmen der Content-Pflege zusammen:

MaßnahmeZielVorgehen
AktualisierenRelevanz erhaltenVeraltete Informationen in gut performenden Artikeln auf den neuesten Stand bringen.
ZusammenlegenAutorität bündelnMehrere schwache, thematisch ähnliche Artikel zu einem umfassenden Beitrag zusammenfassen.
WiederverwendenReichweite erhöhenKernaussagen eines Artikels in andere Formate (Video, Infografik, Podcast) überführen.
LöschenFokus schaffenInhalte ohne Traffic und strategische Funktion entfernen, um die Qualität der Gesamtseite zu steigern.

Fazit

E-E-A-T ist ein Prinzip, das in der Content-Architektur verankert sein muss. Eine klare Struktur mit Topic-Clustern beweist Expertise, Fallstudien zeigen Erfahrung, Autorenprofile bauen Autorität auf und eine systematische Pflege schafft Vertrauen. Eine gute Architektur macht E-E-A-T somit zu einem integralen Bestandteil der Webseite.

Integration in die SEO-Strategie

Die architekturelle Umsetzung von E-E-A-T erfordert koordinierte SEO-Maßnahmen: