Content-Seeding und Digitale PR
Wie wird exzellenter Content proaktiv sichtbar gemacht?
Antwort: Die Erstellung eines herausragenden Inhalts ist der erste Schritt. Eine proaktive Verbreitung sorgt dafür, dass der Inhalt von relevanten Personen (Journalisten, Bloggern, Multiplikatoren) wahrgenommen wird. Content-Seeding und Digitale PR sind die Disziplinen, die diesen Prozess steuern. Ziel ist es, die initiale Aufmerksamkeit zu erzeugen, die zu organischem Teilen und Verlinken führt.
Grundsatz des professionellen Content-Seedings
Professionelles Content-Seeding basiert auf Recherche, Relevanz und dem Aufbau von Beziehungen. Der Grundsatz lautet: Man bittet nicht um einen Link, man bietet einen Mehrwert.
Phase 1: Identifikation von Multiplikatoren
Vor der Verbreitung werden die passenden Zielpersonen und -plattformen identifiziert.
- →Zielgruppen-Analyse: Wer profitiert von diesem Inhalt und hat ein Interesse, ihn zu teilen?
- →Recherche von Journalisten und Bloggern: Identifikation von Personen, die regelmäßig über das Thema schreiben.
- →Analyse der Linkprofile von Wettbewerbern: Untersuchung, welche Webseiten auf ähnliche Inhalte der Konkurrenz verlinkt haben.
Phase 2: Der Outreach-Prozess
Der Outreach ist die direkte Kontaktaufnahme mit den identifizierten Multiplikatoren.
- →Kanalwahl: Die Kontaktaufnahme erfolgt über den von der Zielperson bevorzugten Kanal (z.B. E-Mail, LinkedIn, Twitter/X).
- →Personalisierung: Jede Anfrage ist individuell und zeigt, dass man sich mit der Arbeit der Zielperson auseinandergesetzt hat.
- →Wertversprechen: Die Anfrage erklärt in wenigen Sätzen den Nutzen für die Zielperson und deren Publikum.
- →Timing: Der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme wird strategisch gewählt (z.B. passend zu Redaktionsplänen).
- →Exklusivität anbieten: Einem wichtigen Medium kann der Inhalt für einen kurzen Zeitraum exklusiv angeboten werden, um den Anreiz zur Berichterstattung zu erhöhen.
Phase 3: Beziehungspflege
Guter Outreach ist der Beginn einer Beziehung.
- →Interaktion vor der Anfrage: Eine Interaktion mit der Zielperson kann bereits vor der ersten Anfrage stattfinden (z.B. durch Kommentare oder das Teilen ihrer Inhalte).
- →Nachfassen und Danken: Ein freundliches, einmaliges Nachfassen ist legitim. Wird der Inhalt geteilt, ist eine persönliche Danksagung eine wichtige Geste.
Fazit
Content-Seeding und Digitale PR sind das notwendige Bindeglied zwischen der Erstellung exzellenter Inhalte und deren Erfolg. Der Prozess erfordert Sorgfalt und basiert auf dem Prinzip des gegenseitigen Nutzens. Professioneller Outreach bietet einen echten Mehrwert für die Medienlandschaft und baut so nicht nur Links, sondern auch Beziehungen und Reputation auf.
▋