Porträt von Sandra Krone

Über den Autor: Sandra Krone

Sandra Krone ist Partnerin und Gründerin von OLDSCHOOLSEO. Ihre Arbeit beginnt bei der Analyse der Nutzerintention und der Content-Strategie, um daraus die Anforderungen für die redaktionelle und technische Umsetzung abzuleiten.

Content-Aktualität und -Pflege als E-E-A-T-Signal

Warum ist Content-Aktualität ein Faktor für E-E-A-T?

Antwort: Veraltete oder sachlich falsche Informationen reduzieren die Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness) und die wahrgenommene Expertise (Expertise) einer Website. Die Pflege von Inhalten signalisiert Nutzern und Suchmaschinen, dass die Informationen verlässlich sind. Für Suchanfragen, die Aktualität erfordern ("Query Deserves Freshness"), ist dies ein direkter Rankingfaktor.

Was ist ein Content-Audit zur Identifikation veralteter Inhalte?

Antwort: Ein Content-Audit ist ein Prozess zur Inventarisierung und Bewertung der Inhalte einer Website. Im Rahmen der Content-Pflege dient der Audit der Identifikation von URLs, deren Informationen nicht mehr korrekt, relevant oder vollständig sind.

Nach welchen Kriterien werden Inhalte für die Pflege bewertet?

Antwort: Die Bewertung erfolgt anhand quantitativer und qualitativer Kriterien:

  • Quantitative Kriterien: Organischer Traffic, Keyword-Rankings, Backlinks, Konversionsraten.
  • Qualitative Kriterien: Sachliche Korrektheit (z.B. veraltete Daten), Vollständigkeit und Abdeckung der aktuellen Suchintention.

Welche Maßnahmen resultieren aus der Bewertung?

Antwort: Aus der Bewertung ergeben sich drei Handlungsoptionen:

  1. Update (Aktualisierung): Der Inhalt ist relevant, aber veraltet und wird inhaltlich überarbeitet.
  2. Merge (Zusammenführung): Mehrere Artikel zu einem ähnlichen Thema werden zu einem neuen, umfassenden Inhalt zusammengefasst. Die alten URLs werden per 301-Redirect weitergeleitet.
  3. Delete (Entfernung): Der Inhalt ist irrelevant, generiert keinen Traffic und besitzt keine Backlinks. Er wird entfernt (Status 404 oder 410), um die Gesamtqualität der Domain zu verbessern.

Wie wird ein "Content Update" durchgeführt?

Antwort: Ein Content Update umfasst mehr als die Änderung des Veröffentlichungsdatums. Der Prozess beinhaltet:

  • Die Überprüfung und Korrektur von Fakten und Daten.
  • Die Ergänzung neuer, relevanter Informationen.
  • Die Aktualisierung von internen und externen Verlinkungen.
  • Die Anpassung des Inhalts an die aktuelle Suchintention.

Wie wird die Aktualität signalisiert?

Antwort: Die Aktualität wird durch zwei Elemente signalisiert:

  1. "Zuletzt aktualisiert am"-Datum: Ein für Nutzer sichtbares Datum, das den Zeitpunkt der letzten wesentlichen Überarbeitung anzeigt.
  2. Strukturierte Daten: Die Properties datePublished und dateModified im Article Schema Markup übermitteln die Daten maschinenlesbar an Suchmaschinen.

Was ist die Schlussfolgerung für den redaktionellen Workflow?

Antwort: Content-Pflege ist ein kontinuierlicher redaktioneller Prozess. Die regelmäßige Durchführung von Content-Audits und die systematische Aktualisierung von Inhalten sind Kernaufgaben der Redaktionellen SEO. Sie dienen der Werterhaltung der Content-Investitionen und sind ein Instrument zur Sicherstellung der für E-E-A-T erforderlichen Vertrauenswürdigkeit.