Das erste SEO-Projekt: Ein 7-Schritte-Plan zum Start
s Die Umsetzung eines ersten SEO-Projekts erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Dieser 7-Schritte-Plan dient als Roadmap für Website-Betreiber, um wesentliche Optimierungsmaßnahmen systematisch durchzuführen.
Schritt 1: Technischer Audit und Setup
Jedes SEO-Projekt beginnt mit der Sicherstellung einer soliden technischen Grundlage.
- →Google Search Console einrichten: Dieses Werkzeug ist der zentrale Bestandteil der Kommunikation mit Google. Hier werden Sitemaps eingereicht und technische Probleme gemeldet.
- →Website auf HTTPS umstellen: Eine vollständige SSL-Verschlüsselung der Domain ist eine Grundvoraussetzung.
- →Mobile Nutzbarkeit prüfen: Mit dem "Test auf Optimierung für Mobilgeräte" von Google wird sichergestellt, dass die Website auf Endgeräten korrekt funktioniert.
- →Initialen Performance-Test durchführen: Ein Test mit Google PageSpeed Insights gibt Aufschluss über den Status der Core Web Vitals.
Schritt 2: Definition der Ziele und KPIs
SEO ist kein Selbstzweck. Es müssen Geschäftsziele definiert werden, die mit der Optimierung erreicht werden sollen.
- →Ziele festlegen: Mögliche Ziele sind die Steigerung des organischen Traffics, die Generierung von Leads oder die Erhöhung von Verkäufen.
- →KPIs bestimmen: Jedem Ziel werden messbare Kennzahlen (Key Performance Indicators) zugeordnet. Beispiele sind organische Sitzungen, die Klickrate (CTR) oder die durchschnittliche Ranking-Position.
Schritt 3: Grundlegende Keyword-Recherche
Die Identifikation relevanter Suchbegriffe ist die Basis für die inhaltliche Ausrichtung.
- →Seed-Keywords identifizieren: Sammlung von 5-10 zentralen Begriffen, die das eigene Angebot beschreiben.
- →Keyword-Liste erweitern: Nutzung von Werkzeugen, um Long-Tail-Keywords und verwandte Suchanfragen zu finden.
- →Wettbewerb analysieren: Untersuchung, für welche Begriffe Wettbewerber ranken.
Schritt 4: On-Page-Optimierung der Startseite
Die Startseite ist oft die autoritärste Seite einer Domain.
- →Title-Tag formulieren: Erstellung eines Titels (ca. 60 Zeichen), der das Haupt-Keyword und den Markennamen enthält.
- →Meta-Description erstellen: Verfassen einer Beschreibung (ca. 155 Zeichen), die zum Klick anregt.
- →
<h1>-Überschrift festlegen: Definition einer Hauptüberschrift, die das Wertversprechen kommuniziert. - →Inhalte strukturieren: Gliederung der Inhalte mit
<h2>- und<h3>-Überschriften.
Schritt 5: Erstellung einer ersten Content-Seite
Basierend auf der Keyword-Recherche wird eine neue Seite erstellt, die eine informationelle Suchanfrage beantwortet.
- →Thema auswählen: Auswahl eines Themas mit Suchvolumen und moderatem Wettbewerb.
- →Inhalt erstellen: Verfassen eines Artikels, der die Suchintention bedient.
- →On-Page-Elemente optimieren: Anwendung der in Schritt 4 genannten Prinzipien.
- →Interne Verlinkung: Verlinkung des neuen Artikels von relevanten bestehenden Seiten.
Schritt 6: Aufbau lokaler Signale (falls zutreffend)
Für Unternehmen mit einem physischen Standort ist die lokale SEO essenziell.
- →Google Business Profile erstellen: Einrichtung und Verifizierung eines Unternehmensprofils bei Google. Alle Daten (Name, Adresse, Telefonnummer – NAP) müssen konsistent sein.
- →Lokale Zitate (Citations): Eintragung des Unternehmens in relevante Online-Branchenverzeichnisse mit konsistenten NAP-Daten.
Schritt 7: Initiales Monitoring
Nach der Umsetzung der Maßnahmen beginnt die Phase der Überwachung.
- →Rankings verfolgen: Beobachtung der Ranking-Entwicklung für die definierten Keywords.
- →Google Search Console prüfen: Regelmäßige Kontrolle des "Leistungsberichts" auf Impressionen, Klicks und die Entwicklung der indexierten Seiten.
Häufig gestellte Fragen zum ersten SEO-Projekt
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar werden?
SEO ist ein langfristiger Prozess. Erste Signale wie eine Zunahme der Impressionen können sich nach wenigen Wochen zeigen. Signifikante Verbesserungen bei Rankings und organischem Traffic benötigen in der Regel drei bis sechs Monate.
Welches Budget ist für den Anfang notwendig?
Viele grundlegende SEO-Maßnahmen können mit kostenfreien Werkzeugen (Google Search Console, Google Keyword Planner) und Arbeitszeit umgesetzt werden. Kosten entstehen bei Nutzung professioneller SEO-Tools, der Erstellung von Premium-Content oder der Beauftragung einer Agentur.
Ist ein Blog für SEO notwendig?
Ein Blog ist nicht zwingend notwendig, aber er ist ein effektives Hilfsmittel, um regelmäßig Inhalte zu informationellen Suchanfragen zu veröffentlichen. Dies hilft, thematische Autorität aufzubauen und neue Zielgruppen zu erreichen.
▋