Porträt von Michael Kienzler

Über den Autor: Michael Kienzler

Michael Kienzler ist Partner und Gründer von OLDSCHOOLSEO. Seine Arbeit beginnt bei der Analyse der technischen Architektur und der Daten, um daraus die Potenziale für die redaktionelle und strategische Weiterentwicklung abzuleiten.

Das CEO-Dashboard

Frage: Wie werden SEO-Erfolge für das Management verständlich aufbereitet?

Antwort: Ein CEO-Dashboard dient der Kommunikation von SEO-Erfolgen an das Management. Es abstrahiert von operativen Metriken und übersetzt die Performance des organischen Kanals in eine betriebswirtschaftliche Sprache. Ziel ist es, den Beitrag von SEO zum Unternehmenserfolg darzustellen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Prinzipien der Management-Kommunikation

Ein effektives Dashboard folgt Prinzipien:

  • Fokus auf Geschäftsergebnisse: Verwendung von Kennzahlen, die an Unternehmensziele anknüpfen (Umsatz, Leads, ROI).
  • Visualisierung von Trends und Prognosen: Darstellung von historischen Entwicklungen und darauf basierenden Prognosen.
  • Kontextualisierung: Einordnung der Daten in Relation zu Zielen, Budgets oder anderen Marketing-Kanälen.
  • Reduktion auf das Wesentliche: Konzentration auf eine begrenzte Anzahl der wichtigsten KPIs.

Kernkomponenten eines CEO-Dashboards

Das Dashboard konzentriert sich auf Kennzahlen, die den Return on Investment (ROI) belegen.

  • Organischer Wertbeitrag:
    • Der über den organischen Kanal generierte Umsatz oder der monetäre Wert der generierten Leads.
    • Segmentierung: Aufschlüsselung des Wertbeitrags nach Non-Brand-Traffic, um das Wachstum durch Neukundenakquise zu belegen.
  • Return on Investment (ROI):
    • Berechnung: Der generierte organische Nutzen wird den investierten SEO-Kosten (Personal, Tools, Agentur) gegenübergestellt.
  • Cost-per-Acquisition (CPA) aus SEO:
    • Berechnung: Die gesamten SEO-Kosten werden durch die Anzahl der organischen Conversions geteilt. Diese Kennzahl ermöglicht den direkten Effizienzvergleich mit anderen Kanälen.
  • Anteil am Gesamterfolg:
    • Der prozentuale Anteil, den der organische Kanal am Gesamtumsatz oder an der Lead-Generierung hat.
  • Wachstumsprognose (Forecast):
    • Eine auf historischen Daten basierende Prognose der zukünftigen Entwicklung des organischen Wertbeitrags, die als Grundlage für die strategische Planung und Budgetierung dient.

Visualisierung und Aufbereitung

Die Daten werden in Business-Intelligence-Tools (z.B. Looker Studio, Tableau) visuell aufbereitet.

  • Scorecards: Für die Darstellung der wichtigsten KPIs (z.B. "Organischer ROI YTD: 350%").
  • Zeitreihendiagramme: Zur Visualisierung der Entwicklung und der Prognose von Umsatz und ROI.
  • Balkendiagramme: Zum Vergleich des organischen CPA mit dem CPA anderer Kanäle.

Fazit

Das CEO-Dashboard ist das finale Glied im SEO-Controlling und die Brücke zur Unternehmensführung. Indem es die Performance des organischen Kanals in die Sprache des Managements – Umsatz, Kosten, ROI und Prognosen – übersetzt, schafft es Transparenz und rechtfertigt Investitionen. Es positioniert SEO als quantifizierbaren und planbaren Werttreiber im Unternehmen.