Das SEO-Audit: Eine Checkliste für den Status Quo
Welche Funktion hat ein SEO-Audit im Strategieprozess?
Antwort: Ein SEO-Audit ist eine datengestützte Bestandsaufnahme (Status quo) einer Website. Es dient dazu, strategische Entscheidungen auf Fakten statt auf Annahmen zu basieren. Das Audit identifiziert technische Probleme, inhaltliche Schwachstellen sowie Potenziale und ermöglicht die Erstellung einer priorisierten Roadmap.
Welche Tools sind für ein SEO-Audit erforderlich?
Antwort: Für ein Audit wird eine Kombination aus folgenden Tool-Kategorien benötigt:
- →Google Search Console: Für Daten zu Indexierung, Crawling-Fehlern und Core Web Vitals.
- →Google Analytics: Für Daten zum Nutzerverhalten, organischem Traffic und Conversions.
- →SEO-Crawler (z.B. Screaming Frog): Zur Analyse technischer und On-Page-Faktoren.
- →SEO-Suiten (z.B. Ahrefs, Semrush): Für Wettbewerbs-, Backlink- und Keyword-Analysen.
Wie wird der Bereich "Technisches SEO" geprüft?
Antwort: Die technische Analyse stellt sicher, dass Suchmaschinen eine Website crawlen, rendern und indexieren können. Wichtige Prüfpunkte sind:
- →Indexierungsstatus: Sind alle relevanten Seiten indexiert?
- →Crawlability: Gibt es Crawling-Fehler oder fehlerhafte
robots.txt-Anweisungen? - →Website-Architektur: Ist die Seitenstruktur logisch und die interne Verlinkung optimal?
- →Seitengeschwindigkeit (Core Web Vitals): Wie sind die Werte für LCP, INP und CLS?
- →Mobilfreundlichkeit: Ist die Seite für mobile Endgeräte optimiert?
- →Strukturierte Daten: Wird Schema Markup korrekt eingesetzt?
Was umfasst ein Content-Audit?
Antwort: Ein Content-Audit bewertet die Qualität und Leistung von Inhalten, um Maßnahmen wie Optimierung, Zusammenlegung oder Löschung abzuleiten. Bewertungskriterien sind:
- →Performance-Metriken: Organischer Traffic, Rankings, Conversions.
- →Qualitätsbewertung (E-E-A-T): Erfüllt der Inhalt Kriterien wie Expertise und Vertrauenswürdigkeit?
- →Suchintention: Bedient der Inhalt die Absicht des Nutzers?
- →Keyword-Kannibalisierung: Konkurrieren mehrere Seiten um dieselben Keywords?
Wie wird das Off-Page-Profil analysiert?
Antwort: Die Off-Page-Analyse bewertet externe Signale, die die Autorität einer Domain beeinflussen. Dazu gehören:
- →Backlink-Profil-Analyse: Bewertung der Anzahl und Qualität verweisender Domains.
- →Ankertext-Verteilung: Analyse der Linktexte auf Natürlichkeit.
- →Toxische Links: Identifikation potenziell schädlicher Backlinks.
- →Link-Gap-Analyse: Vergleich des eigenen Link-Profils mit dem von Wettbewerbern.
Was ist das finale Ergebnis eines SEO-Audits?
Antwort: Das Ergebnis ist ein strategisches Dokument, das eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und eine nach Aufwand und Nutzen priorisierte Liste von Handlungsempfehlungen enthält. Diese Liste ist die direkte Grundlage für die SEO-Roadmap.
Was ist die Schlussfolgerung?
Antwort: Das SEO-Audit ist der fundamentale erste Schritt zur Datenerhebung im SEO-Strategie-Prozess. Es überführt den Ist-Zustand einer Website in eine strukturierte Liste von Handlungsfeldern und verhindert, dass strategische Entscheidungen spekulativ bleiben.
▋