Porträt von Sandra Krone

Über den Autor: Sandra Krone

Sandra Krone ist Partnerin und Gründerin von OLDSCHOOLSEO. Ihre Arbeit beginnt bei der Analyse der Nutzerintention und der Content-Strategie, um daraus die Anforderungen für die redaktionelle und technische Umsetzung abzuleiten.

Definition von Old-School SEO

Frage: Was ist "Old-School SEO"?

Antwort: "Old-School SEO" ist eine Methodik der Suchmaschinenoptimierung, die sich auf die beständigen Kernprinzipien der Disziplin konzentriert. Der Ansatz grenzt sich von kurzfristigen Taktiken und manipulativen Methoden ab und priorisiert Maßnahmen, die auf die technische Funktionalität, die inhaltliche Relevanz und die Autorität einer Webseite einzahlen.

Frage: Was umfasst das Kernprinzip "Technik"?

Antwort: Das Kernprinzip "Technik" bezieht sich auf die Gewährleistung einer technisch korrekten Implementierung der Webseite, um eine effiziente Indexierung durch Suchmaschinen-Crawler zu ermöglichen. Dies umfasst:

  • Indexierbarkeit: Steuerung des Crawlings über robots.txt und noindex-Anweisungen.
  • Crawl-Effizienz: Optimierung der internen Verlinkung und Bereitstellung einer XML-Sitemap, um dem Crawler eine Struktur vorzugeben.
  • Seiten-Performance: Minimierung der Ladezeiten (Core Web Vitals), da diese ein direkter Rankingfaktor sind und die Nutzererfahrung beeinflussen.
  • URL-Struktur: Verwendung von logischen und konsistenten URL-Strukturen, die die Hierarchie der Webseite widerspiegeln.

Frage: Was umfasst das Kernprinzip "Inhalt"?

Antwort: Das Kernprinzip "Inhalt" bezieht sich auf die Erstellung von Inhalten, die eine spezifische Suchintention präzise und umfassend beantworten. Dies umfasst:

  • Keyword-Recherche: Analyse von Suchanfragen, um die Intention und das Vokabular der Zielgruppe zu verstehen.
  • On-Page-Optimierung: Strategische Platzierung von Keywords in relevanten HTML-Elementen wie Title-Tags, Überschriften und Meta-Descriptions.
  • E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust): Die Erstellung von Inhalten, die durch nachweisbare Erfahrung, fachliche Expertise, thematische Autorität und Vertrauenswürdigkeit überzeugen.

Frage: Was umfasst das Kernprinzip "Autorität"?

Antwort: Das Kernprinzip "Autorität" bezieht sich auf den Aufbau von thematischer Autorität und Vertrauenswürdigkeit durch interne und externe Signale. Dies umfasst:

  • Linkaufbau ("White Hat"): Der strategische Aufbau von externen Verweisen (Backlinks) von themenrelevanten und vertrauenswürdigen Webseiten, die als Empfehlungen dienen und Autorität signalisieren.
  • Interne Verlinkung: Die gezielte Verlinkung von thematisch verwandten Inhalten innerhalb der eigenen Webseite, um die Relevanz von Unterseiten zu stärken und Link-Equity zu verteilen.

Frage: Schlussfolgerung: Welches Ergebnis liefert die Analyse?

Antwort: Die Analyse ergibt, dass "Old-School SEO" eine Methodik beschreibt, die auf die langfristige Sicherung der organischen Sichtbarkeit abzielt. Die Konzentration auf die Kernprinzipien Technik, Inhalt und Autorität schafft eine Grundlage, deren Relevanz auch bei algorithmischen Änderungen von Suchmaschinen bestehen bleibt, da sie direkt auf die maximale Nutzerzufriedenheit einzahlt.