OLDSCHOOLSEO
LEISTUNG

JAMstack Website

Website zu langsam? Hosting zu teuer?

JAMstack-Websites lösen diese Probleme: Deutlich schneller und günstiger im Hosting. Professionelle Entwicklung mit JavaScript, APIs und Markup.

Jetzt anfragen
JAMstack Website
Ladezeiten unter 1 Sekunde
Hosting oft unter 20€/Monat
Keine CMS-Sicherheitslücken
Automatische Git-Backups

JAMstack löst Performance- und Kostenprobleme

JAMstack-Websites lösen diese Probleme: Deutlich schneller und günstiger im Hosting. Professionelle Entwicklung mit JavaScript, APIs und Markup für Onepager und mehrseitige Websites.

Ladezeiten unter 1 Sekunde möglich

Static Files vom nächstgelegenen Server-Standort

Hosting oft unter 20€/Monat

Drastisch reduzierte Hosting-Kosten gegenüber traditionellen CMS

Keine typischen CMS-Sicherheitslücken

Keine Datenbank, keine Backend-Angriffsfläche

Automatische Backups über Git

Versionskontrolle und Wiederherstellung inklusive

Kostenlose Website-Analyse sichern


Vorteile für dein Unternehmen

Performance und Geschwindigkeit

Ladezeiten unter einer Sekunde sind Standard. Static Files werden vom nächstgelegenen Server-Standort ausgeliefert. Datenbankabfragen verzögern den Seitenaufbau nicht - die Leistung bleibt konstant hoch. Das hinterlässt einen professionellen Eindruck und verhindert, dass ungeduldige Besucher zur Konkurrenz abspringen.

Sicherheit

Keine Datenbank bedeutet keine Backend-Angriffsfläche. Häufige WordPress-Sicherheitslücken existieren nicht. DDoS-Angriffe laufen ins Leere, da nur statische Dateien ausgeliefert werden.

Skalierbarkeit

Traffic-Spitzen bewältigt das Content Delivery Network automatisch. Ob 100 oder 100.000 Nutzer - die Kosten steigen minimal. Diese Skalierung funktioniert weltweit durch verteilte Infrastruktur.

Wartung:

Plugin-Updates und Server-Patches entfallen. Der Code liegt in Git und ist nachvollziehbar. Backup und Wiederherstellung erfolgen über Versionskontrolle.

Kosteneffizienz:

Hosting kostet oft unter 20 Euro monatlich. Entwicklungszeit reduziert sich durch moderne Ansätze.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren


Website Entwicklung mit JAM stack

Diese Einführung zeigt dir das Thema JAMstack: JavaScript, APIs und Markup bilden eine Web-Architektur, die Frontend und Backend trennt. Unser Entwicklungsworkflow nutzt bewährte Technologien: GitHub für Versionskontrolle, Visual Studio Code für die Programmierung, Next.js als Framework und Vercel für das Hosting.

Entwickler konzentrieren sich auf übersichtliche Projekte: Onepager für lokale Services und KMU oder mehrseitige Websites für umfassende Services.

Transparente Entwicklung für individuelle Websites: Du erhältst Zugang zum GitHub-Repository und verfolgst jeden Entwicklungsschritt. Nach der Entwicklung wird das Projekt an dich übertragen und es gehört zu 100% dir! Wir unterstützen dich bei der Einrichtung und dem GoLive. Erst wenn die Website fehlerfrei läuft ist das Projekt abgeschlossen. Du musst dich um nichts kümmern.


JavaScript APIs und Markup

Die JAMstack-Architektur basiert auf drei Säulen:

JavaScript

Übernimmt dynamische Funktionen im Browser. Formulare, Animationen oder interaktive Elemente laufen ohne Server - das beschleunigt Websites und reduziert Ausfallzeiten.

APIs

Application Programming Interfaces liefern Daten von externen Quellen. Newsletter-Anmeldungen, Kontaktformulare oder Content Management laufen über spezialisierte Services. Serverless Functions ergänzen komplexere Logik.

Markup

Bildet das Fundament mit sauberem HTML Code und CSS. Content Delivery Networks wie Cloudflare verteilen statische Dateien weltweit und gewährleisten minimale Ladezeiten.

Diese Trennung schafft Flexibilität: Jede Komponente lässt sich unabhängig optimieren oder austauschen. JAMstack Seiten stehen zur Verfügung, ohne komplexe Server-Infrastruktur zu benötigen.


Static Site Generatoren

Static Site Generatoren wie Next.js verwandeln Code und Inhalte in optimierte HTML-Dateien. Der Build-Prozess erfolgt bei jeder Änderung - danach liegen fertige Seiten bereit.

Traditionelle CMS:

Traditionelle Content Management Systeme generieren Seiten bei jedem Aufruf neu. Das kostet Server-Ressourcen und Zeit.

Static Sites:

Static Sites sind bereits fertig und müssen nur ausgeliefert werden. Next.js kombiniert statische Generierung für Performance mit dynamischen Funktionen.

Next.js kombiniert statische Generierung für Performance mit dynamischen Funktionen. Image-Optimierung, automatisches Code-Splitting und SEO-Features sind integriert.

Der Hosting-Aufwand reduziert sich drastisch. Eine komplexe Server-Infrastruktur entfällt - ein Content Delivery Network genügt. Updates erfolgen über Git-Commits ohne komplizierte Deployment-Prozesse.


JAMstack-Grenzen und Einschränkungen

Nicht für alle Anwendungen geeignet: Komplexe Backend-Logik, große dynamische Datenmengen oder Legacy-System-Integration erfordern andere Web-Architektekturen. Microservices-Ansätze können bei speziellen Anforderungen sinnvoller sein.

E-Commerce-Herausforderungen: Große Online-Shops mit komplexer Logistik brauchen spezialisierte Plattformen. JAMstack eignet sich für kleinere Shops mit API-Integration wie Stripe oder Shopify.


Unser JAMstack-Service

Wir begleiten dein Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung. Die Beratung klärt Anforderungen und prüft, ob JAMstack für deine Ziele passt. Ehrliche Einschätzung inklusive - manchmal sind andere Lösungen besser.

Iterative Entwicklung:

Die Entwicklung erfolgt iterativ mit regelmäßigen Abstimmungen. Du siehst Fortschritte in Echtzeit und bringst Feedback direkt ein.

Der GitHub-Workflow garantiert Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Automatisches Deployment:

Deployment über Vercel macht Updates zur Routine: Git-Commit genügt, und die neue Version ist live.

Automatische Previews zeigen Änderungen vor der Freigabe.


Website-Projekt starten

Deine Website soll schneller werden und weniger kosten?

30-Minuten-Gespräch · Kostenlose Machbarkeitsanalyse · Ehrliche Einschätzung, ob JAMstack zu deinen Zielen passt.

Schnelle Antwort · Unverbindlich · Preise erst nach Analyse

Kontakt:

E-Mail: hallo@old-school-seo.de

Termin buchen - dauert 2 Minuten


Sandra Krone & Michael Kienzler | Freelancer Stuttgart | JAMstack & Performance-Optimierung

FAQ

Häufige Fragen zu JAMstack Websites

Der Begriff steht für JavaScript (dynamische Funktionen), APIs (externe Datenquellen) und Markup (HTML/CSS). Dieser Begriff definiert eine neue Art der Web-Architektur, die ohne traditionelle Server auskommt.

JAMstack trennt das Frontend (JavaScript, Markup) vom Backend (APIs). Websites werden vorab generiert und als statische Dateien ausgeliefert. Dynamische Funktionen laufen über APIs und JavaScript direkt im Browser.

WordPress generiert Seiten live aus einer Datenbank. JAMstack erstellt Seiten vorab als statische Dateien. Das macht JAMstack schneller und sicherer, ist aber weniger flexibel bei sehr komplexen und dynamischen Inhalten.

JAMstack ist die führende Architektur für Performance-orientierte Websites. Große Unternehmen setzen bereits darauf – die Rolle wird wichtiger, da Ladezeiten direkten Einfluss auf Conversions und das Nutzererlebnis haben.

Viele moderne Websites nutzen JAMstack-Prinzipien. Eine Suche nach "JAMstack examples" oder "static site examples" zeigt verschiedene Umsetzungen. Auch die JAMstack.org Website listet Showcase-Beispiele auf.

Ideal für Unternehmen mit Onepagern, Portfolios, Blogs oder kleineren Websites. Es ist nicht geeignet für große E-Commerce-Shops oder Plattformen mit sehr komplexer, permanenter Nutzer-Interaktion.

Jede Art von Website außer sehr komplexen Web-Anwendungen: Unternehmensseiten, Portfolios, Blogs, Landing Pages, kleinere Shops. Die Art der Inhalte ist weniger wichtig als die gewünschte Performance.

Komplexe Backend-Logik, große dynamische Datenmengen oder Legacy-System-Integration erfordern andere Web-Architekturen. Auch große Online-Shops mit komplexer Logistik benötigen spezialisierte Plattformen.

Für kleine Shops mit wenigen Produkten ja – über APIs wie Stripe oder Shopify. Große Online-Shops mit komplexer Logistik benötigen spezialisierte E-Commerce-Plattformen.

Ja. Komplexe Backend-Funktionen sind aufwändiger umsetzbar. Content-Updates erfordern entweder technisches Verständnis oder eine Headless CMS-Integration.

Kosten hängen vom Umfang ab. Nach einem unverbindlichen Gespräch erstellen wir ein individuelles Angebot. Onepager starten günstiger als mehrseitige Projekte mit komplexer Funktionalität.

Netlify und Vercel bieten großzügige kostenlose Kontingente. Für Business-Webseiten rechne mit 9–50 Euro monatlich je nach Traffic. Das ist deutlich günstiger als traditionelles Hosting.

Hosting kostet oft 80% weniger als bei WordPress. Die Entwicklungskosten sind ähnlich. Wartungskosten fallen fast komplett weg.

JAMstack-Websites bestehen aus statischen Dateien, die über Content Delivery Networks (CDN) ausgeliefert werden. Es entfallen Datenbank-Server, komplexe Backend-Infrastruktur und aufwändige Wartungsprozesse.

Einfache Onepager sind in 1–2 Wochen fertig. Mehrseitige Websites mit Custom-Features benötigen 3–4 Wochen. Komplexe Anforderungen besprechen wir vorab transparent.

Du erhältst Zugang zum GitHub-Repository und verfolgst jeden Entwicklungsschritt. Die Entwicklung erfolgt iterativ mit regelmäßigen Abstimmungen. Nach der Entwicklung wird das Projekt zu 100 % an dich übertragen.

Unser Standard-Stack: Next.js als Framework, GitHub für Code-Verwaltung, Vercel für Hosting und Deployment. Je nach Projektanforderungen integrieren wir weitere spezialisierte Services und APIs.

Das klären wir projektbezogen. Der Standard-Stack umfasst Next.js, GitHub, Vercel, und je nach Anforderung integrieren wir weitere spezialisierte Services und APIs (z.B. Stripe, Shopify, Headless CMS).

Ja, über verschiedene Wege: Markdown-Dateien für technikaffine Nutzer oder Headless CMS-Integration für komfortable Content-Pflege. GitHub-basierte Editoren ermöglichen auch Laien einfache Textänderungen.

Du hast mehrere Optionen: Markdown-Dateien, Headless CMS-Integration oder GitHub-basierte Editoren. Die passende Lösung besprechen wir abhängig von deinen technischen Kenntnissen und dem Umfang der Inhalte.

Extrem sicher. Kein PHP, keine Datenbank, keine Login-Bereiche bedeuten keine typischen Angriffsvektoren. HTTPS ist Standard, Backups erfolgen automatisch über Git.

Plugin-Updates und Server-Patches entfallen. Die Wartung beschränkt sich auf gelegentliche Dependency-Updates (Abhängigkeiten von Frameworks oder Bibliotheken). Die Verantwortung für Wartungsarbeiten liegt nach Projektübergabe bei dir.

Ausfälle sind selten, da nur statische Dateien ausgeliefert werden. Bei Problemen stellen wir über Git schnell eine funktionierende Version wieder her. Support erfolgt über definierte Kanäle.

Nach Abschluss der Entwicklung übertragen wir das GitHub-Repository an dich. Der Code gehört dir vollständig. Ab diesem Zeitpunkt bist du eigenverantwortlich für Hosting, Wartung und technische Aspekte.

Das GitHub-Repository mit dem kompletten Code gehört dir zu 100 %. Dein Netlify- oder Vercel-Account für das Hosting läuft auf deinen Namen. Du hast volle Kontrolle über die gesamte Infrastruktur.

Nach dem Go-Live und der vollständigen Projektübergabe bist du eigenverantwortlich für deine Website. Du kannst uns jederzeit für Unterstützung beauftragen – wir rechnen nach Stunden ab.

Nach Projektübergabe bist du eigenverantwortlich für die Website. Du kannst uns für Anpassungen oder Fehlerbehebungen beauftragen. Der Stundensatz beträgt 28 €, abgerechnet wird pro 15 Minuten.

Ein Git-Commit genügt, und die neue Version ist live. Automatische Previews zeigen Änderungen vor der Freigabe. Nach Projektübergabe steuerst du diese Prozesse eigenständig über deinen Vercel- oder Netlify-Account.

Migration ist möglich, aber aufwändig. Content lässt sich exportieren, das Design muss jedoch neu entwickelt werden. Wir analysieren deinen WordPress-Aufbau und erstellen einen Migrationsplan.

Die Kosten hängen vom WordPress-Aufbau ab. Wir analysieren deine bestehende Website und erstellen einen Migrationsplan mit konkreter Kostenschätzung. Die Migration selbst ist aufwändig, da das Design neu entwickelt werden muss.

30 Fragen zu JAMstack

Möchtest du mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren?

Starte jetzt mit professioneller SEO-Optimierung

ab 28€/Stunde